Bild von «Die Reichweite sinkt im Winter»  – Mythos oder Fakt?

Blog

«Die Reichweite sinkt im Winter» – Mythos oder Fakt?

Tatsächlich verringert sich die Reichweite deines E-Autos bei kalten Temperaturen. Wir haben daher 5 Tipps vorbereitet, wie du sicher durch den Winter kommst und Energie sparst.

1 Vorheizen

Heize dein Auto während der Ladung vor, am besten rund 15-30 Minuten vor der Abfahrt. Der Wärmeerhalt während der Fahrt braucht weniger Energie als die Aufheizung eines kalten Autos, und du steigst in ein angenehm warmes Auto ein – ganz ohne zusätzlichen Batterieverbrauch.  

2 Wintersport

Rund um die Schweizer Skigebiete findest du immer mehr Ladestationen. Nutze die Zeit, um Energie zu tanken – und fahre mit aufgeladener Batterie zurück ins Tal. Mit einem E-Auto sparst du selbst im Winter CO₂ im Vergleich zu einem Verbrenner. So trägst du dazu bei, Gletscher und die einzigartige Bergwelt im Winter für kommende Generationen zu bewahren. Gemäss unserer Mission: #DrivingAGreenerTomorrow 

3 Ladestationen in deiner Nähe

Mit Swisscharge hast du Zugang zum grössten öffentlichen Ladenetzwerk der Schweiz. Mit der Swisscharge-App findest du jederzeit Ladestationen in deiner Nähe. 

4 Fahrverhalten

Durch vorausschauendes Fahren und sanfte Beschleunigung kannst du mit deinem E-Auto nicht nur Energie, sondern auch CO₂-Emissionen einsparen. Zudem kannst du vor einer langen Fahrt bergab darauf achten, dein Auto nicht voll zu laden und stattdessen von der Rekuperation (Rückgewinnung von Bremsenergie) profitieren.   

5 Reifendruck prüfen

Bei kalten Temperaturen kann der Luftdruck in den Reifen sinken, was den Energieverbrauch erhöht. Daher: regelmässig Reifendruck prüfen und deine Reichweite maximieren.  

Mit diesen Tipps bist du bereit für die kalten Monate – wir wünschen dir viel Fahrvergnügen! 

(27.11.2024)

Schliessen
Icon-Print
S
M
L
XL
XXL