Bild von Elektromobilität Q2 2025: 1 von 5 Neuwagen ist elektrisch

Blog

Elektromobilität Q2 2025: 1 von 5 Neuwagen ist elektrisch

Der Aufwärtstrend für Elektroautos hält an: Im zweiten Quartal war jedes 5. neu zugelassene Auto in der Schweiz elektrisch. Eine neue Studie zeigt zudem: E-Autos bringen für Vielfahrer:innen eine echte Kostenersparnis. Entdecke jetzt die neuesten Trends der Elektromobilität in der Schweiz und Europa.

Zahlen: Weniger Autos, Mehr E-Autos

Neuzulassungen weiterhin rückläufig

Obwohl insgesamt weniger Autos angemeldet werden, steigt der Anteil E-Autos. Das erste Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr:

  • 🚗 Pkw: -7 %
  • 🚚 Lieferwagen: -15,5 %
  • 🚛 Lastwagen: -16,5 %.

Gründe? Wirtschaftliche Unsicherheit und zurückhaltende Investitionen, insbesondere bei Flotten.

E-Fahrzeuge holen auf

  • 🚗 BEV-Pkw: ↑ +8,2 % (23.200 Einheiten)
  • 🚚 BEV-Lieferwagen: ↑ +57,5 % (1.463 Einheiten)
  • 🚛 BEV-Lastwagen: ↑ +61,5 % (336 Einheiten)

Der Marktanteil von vollelektrischen Pkws ist inzwischen auf 20,5% gestiegen - damit ist jedes fünfte neu zugelassene Auto in der Schweiz elektrisch und nur mit Batterie unterwegs.

Quelle: Daten des Bundesamts für Strassen ASTRA, aufbereitet von Swisscharge.

News: Sparpotential von E-Autos

Studie belegt – E-Autos sparen Geld

Eine neue Swiss eMobility Studie zeigt: Elektroautos sind günstiger als Verbrenner – vorausgesetzt, sie werden viel gefahren und zu Hause geladen. Dann überwiegen die niedrigeren Betriebskosten die höheren Anschaffungskosten.
Krispin Romang, Direktor von Swiss eMobility, bringt es auf den Punkt: "Es gibt keinen Anwendungsfall, bei dem ein E-Auto keinen Sinn ergibt." 

👉  So sparst du mit einem E-Auto

Handelszeitung-Podcast räumt mit Mythen auf

Die Hosts Andreas Engel und Wilma Fasola erklären, warum E-Autos weder häufiger brennen noch zu neuen Atomkraftwerken führen.

👉  Welche Mythen wirklich "Chabis" sind

Porsche eröffnet erste Charging Lounge in der Schweiz

Die neue High-End-Ladestation in Signy-Avenex (an der A1 zwischen Lausanne und Genf) bietet bis zu 400 kW DC-Ladeleistung und vollen Lounge-Komfort. Glückwunsch an GOFAST zur erfolgreichen Kooperation beim Ausbau des Premium-Ladenetzes!

👉  Zur neuen Porsche Charging Lounge

 

EU: Elektromobilität nimmt zu

Starkes BEV-Wachstum in Europa

Im ersten Halbjahr 2025 hat der EV-Markt in Europa einen deutlichen Aufschwung erlebt. Beinahe ein Viertel (24%) aller Neuzulassungen in der EU waren Plug-in-Fahrzeuge (xEVs).

 

Ländervergleich

  • 🥨 Deutschland: BEVs +35 %, xEVs +42 % – Trendwende geschafft
  • 🐂 Spanien: Höchstes BEV-Wachstum mit +84 %, xEVs +87 %
  • 🌲 Norwegen: BEV-Anteil bei 94 %, xEVs bei 96 % – unangefochtener Spitzenreiter
  • 🥐 Frankreich: BEVs -6,4 %, xEVs -15 % – einziger grosser Markt mit Rückgang
  • 🧀 Schweiz: BEVs +8,5 %, xEVs +8,7 % – unter EU-Schnitt, aber stabil

Quelle: Daten der European Automobile Manufacturers' Association ACEA, aufbereitet von Swisscharge.

Fazit

  • Hybrid-Modelle sind weiterhin sehr beliebt. Gleichzeitig steigt der Marktanteil vollelektrischer Pkws kontinuierlich.
  • Das grösste Wachstum ist in der Logistik sichtbar.
  • Die Nachfrage nach schneller und skalierbarer Ladeinfrastruktur steigt. 

Swisscharge unterstützt Unternehmen mit  massgeschneiderten Lösungen ​​​​​​- von Echtzeitüberwachung bis zum 24/7-Support.

Bleib dran – das nächste Update folgt im Q3!

(22.08.2025)

Schliessen
Icon-Print
S
M
L
XL
XXL