Bild von Planung der öffentlichen Ladeinfrastruktur

Planung der öffentlichen Ladeinfrastruktur

Protoscar (jetzt Swisscharge) unterstützte bei der Priorisierung von gegebenen Standorten und der Erstellen von technischen Spezifikationen für die Ausschreibung von AC- und DC-Ladestationen in der Gemeinde Köniz.

Kennzahlen zum Projekt

Auftraggeber
Gemeinde Köniz
Auftragdauer
2018

Standortbestimmung und Ausschreibung öffentlicher Ladestationen für die Gemeinde Köniz 

Protoscar unterstützte die Gemeinde Köniz bei der Definition von Standorten für eine Elektrifizierung öffentlicher Parkplätze. Die Gemeinde plante weisse, gebührenpflichtige Langzeit-Parkplätze mit Ladestationen auszustatten. Sie wollte hierfür die nötigen Parkplätze mittels Sondernutzungskonzession privaten Akteuren zur Verfügung stellen (private Investition & privater Betrieb). Nach der Unterstützung bei der Standortwahl, begleitete Protoscar Köniz zudem bei der Ausschreibung und half bei der Definition der Spezifikationen für die Ladesäulen. 

« Gestützt auf der Analyse von Protoscar bauen wir das Netz öffentlich zugänglicher Ladestationen weiter aus: neu sind zwei Schnellladestationen in der Gemeinde installiert worden.

Adrian Stämpfli

Projektleiter Energie, Gemeinde Köniz

Vorgehen und Methodik:

1. Phase: Bestimmung der Standorte nach abgestimmten Kriterien, Priorisierung und Empfehlung der Ladestationstypen

2. Phase: Definition der technischen Spezifikationen der Ladeinfrastruktur für die Ausschreibung und Sammlung dieser in einem Katalog

3. Phase: Workshop zur gemeinsamen Besprechung der Ergebnisse der Standortdefinition, Evaluation der Vorschläge für die Ausschreibung und Definition nächster Schritte für die Umsetzung

Schliessen
Icon-Print
S
M
L
XL
XXL